Vermögenswirksame Leistungen Beim Arbeitgeber Kündigen – Muster Vorlage
Vorlage zur Kündigung der vermögenswirksamen Leistungen
Absender:
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer]
Empfänger:
[Name des Arbeitgebers]
[Adresse des Arbeitgebers]
[PLZ, Ort]
Ort, Datum
Betreff: Kündigung der vermögenswirksamen Leistungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meine vermögenswirksamen Leistungen, die über das Unternehmen [Name des Unternehmens] bereitgestellt werden, fristgerecht zum [Datum] gemäß den geltenden Bestimmungen.
Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das Datum, an dem die Zahlungen eingestellt werden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Unterschrift (optional)]
[Ihr Name]

Dokumentname: | Kündigung Vermögenswirksame Leistungen Beim Arbeitgeber Kündigen – Vorlage |
Verfügbare Dateiformate: | PDF- und Word-Format |
Sprache: | Deutsch |
Anzahl der Downloads: | 1457 |
Durchschnittliche Bewertung: | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was sind vermögenswirksame Leistungen und wie funktionieren sie?
Vermögenswirksame Leistungen sind finanzielle Beiträge des Arbeitgebers, die in Sparpläne investiert werden. Arbeitnehmer können diese Leistungen annehmen, um Vermögen aufzubauen. In Deutschland beträgt die maximale Förderung oft 40 Euro pro Monat, die in verschiedene Anlageformen, wie Aktienfonds oder Bausparen, fließen können.
2. Wie kann ich meine vermögenswirksamen Leistungen beim Arbeitgeber kündigen?
Um Ihre vermögenswirksamen Leistungen beim Arbeitgeber zu kündigen, sollten Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben aufsetzen. Geben Sie Ihre Personalnummer, das Datum sowie den gewünschten Kündigungszeitpunkt an. Reichen Sie das Schreiben bei der Personalabteilung ein. Achten Sie darauf, eventuelle Fristen einzuhalten.
3. Welche Vorlage benötige ich, um vermögenswirksame Leistungen zu kündigen?
Um vermögenswirksame Leistungen zu kündigen, benötigen Sie ein Kündigungsschreiben, in dem Sie Ihren Anbieter, Ihre Kontoinformationen und den Grund der Kündigung angeben. Achten Sie darauf, das Schreiben zu unterschreiben und fristgerecht einzureichen, um mögliche Verluste zu vermeiden.
4. Gibt es Fristen, die ich bei der Kündigung meiner vermögenswirksamen Leistungen beachten muss?
Ja, bei der Kündigung vermögenswirksamer Leistungen müssen Sie die vertraglich festgelegten Fristen beachten. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist sechs Wochen zum Ende der Laufzeit. Prüfen Sie Ihren Vertrag genau, um spezifische Fristen und Bedingungen zu kennen.
5. Was passiert mit meinen vermögenswirksamen Leistungen nach der Kündigung?
Nach der Kündigung bleiben Ihre vermögenswirksamen Leistungen bestehen. Sie können entscheiden, ob Sie diese in den bestehenden Vertrag einzahlen oder das Geld auf ein neues Konto übertragen. Informieren Sie sich auch über mögliche Optionen zur Auszahlung oder Umwandlung in andere Anlageformen.
6. Muss ich meinem Arbeitgeber einen bestimmten Grund für die Kündigung nennen?
In Deutschland müssen Sie Ihrem Arbeitgeber keinen bestimmten Grund für die Kündigung nennen, wenn Sie ordentlich kündigen. Es ist jedoch ratsam, Ihre Entscheidung respektvoll zu erläutern, um ein gutes Arbeitsverhältnis aufrechtzuerhalten. Bei einer außerordentlichen Kündigung müssen jedoch bestimmte Gründe angegeben werden.
7. Kann ich vermögenswirksame Leistungen auch während der Probezeit kündigen?
Ja, Sie können vermögenswirksame Leistungen während der Probezeit kündigen. Es ist jedoch ratsam, dies vorher mit Ihrem Arbeitgeber oder der entsprechenden Stellen zu klären. Möglicherweise sind bestimmte Fristen oder Bedingungen zu beachten, um eine reibungslose Kündigung zu gewährleisten.
8. Welche Informationen sollten in der Kündigungsvorlage enthalten sein?
In einer Kündigungsvorlage sollten folgende Informationen enthalten sein: Absenderdaten (Name, Adresse), Empfängerdaten (Unternehmen, Adresse), Datum, Betreff (Kündigung), eine klare Erklärung der Kündigung, eventuelle Fristen und die Unterschrift des Absenders. optional können Gründe für die Kündigung angegeben werden.