Kündigung Wegen Mobbing – Muster Vorlage
Vorlage für die Kündigung wegen Mobbing
Ihr Name
Ihre Adresse
PLZ Ort
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Telefonnummer
Datum: [TT.MM.JJJJ]
Arbeitgeber
Unternehmensname
Adresse des Unternehmens
PLZ Ort
Betreff: Kündigung meines Arbeitsverhältnisses wegen Mobbing
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis, das am [Eintrittsdatum] begonnen hat, fristgerecht zum [Kündigungsdatum].
Diese Entscheidung fällt mir nicht leicht, jedoch sehe ich mich gezwungen, diesen Schritt zu gehen, da ich in den letzten Monaten mehrfachen Mobbing-Attacken ausgesetzt war, die meine Gesundheit und mein Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt haben.
Trotz mehrmaliger Hinweise auf mein Anliegen und der Bitte um Intervention, hat sich die Situation nicht verbessert. Deshalb sehe ich keine andere Möglichkeit, als mein Arbeitsverhältnis zu beenden.
Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung sowie um die Berechnung meines letzten Gehalts und die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]

Dokumentname: | Kündigung Wegen Mobbing – Muster |
Verfügbare Dateiformate: | PDF- und Word-Format |
Sprache: | Deutsch |
Anzahl der Downloads: | 660 |
Durchschnittliche Bewertung: | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist eine Kündigung wegen Mobbing?
Eine Kündigung wegen Mobbing erfolgt, wenn ein Arbeitnehmer aufgrund von Belästigung oder Diskriminierung am Arbeitsplatz entlassen wird. Mobbing umfasst wiederholte negative Handlungen, die das Arbeitsumfeld erheblich belasten und die psychische Gesundheit des Opfers beeinträchtigen. Solche Kündigungen sind rechtlich komplex und erfordern oft Nachweise.
2. Welche Muster für eine Kündigung wegen Mobbing gibt es?
Eine Kündigung wegen Mobbing kann auf verschiedenen Mustern basieren. Dazu gehören schriftliche Beschwerden, dokumentierte Vorfälle, Zeugenberichten und wiederholte Gespräche mit Vorgesetzten. Wichtig ist, alle Beweise sorgfältig zu sammeln und rechtzeitig zu handeln, um die eigene Position zu stärken. Rechtsberatung ist empfehlenswert.
3. Wie schreibe ich ein Kündigungsschreiben wegen Mobbing?
Ein Kündigungsschreiben wegen Mobbing sollte klar und sachlich formuliert sein. Beginnen Sie mit Ihren persönlichen Daten, gefolgt von der Betreffzeile. Beschreiben Sie die Vorfälle kurz und konkret. Bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung und senden Sie das Schreiben per Einschreiben.
4. Welche rechtlichen Schritte kann ich bei Mobbing am Arbeitsplatz unternehmen?
Bei Mobbing am Arbeitsplatz sollten Sie zunächst das Gespräch mit dem Vorgesetzten suchen. Falls das nicht hilft, dokumentieren Sie alle Vorfälle und sammeln Beweise. Sie können sich an den Betriebsrat oder die Personalabteilung wenden. In schweren Fällen kann eine rechtliche Klage in Betracht gezogen werden.
5. Was muss in einem Kündigungsschreiben wegen Mobbing enthalten sein?
Ein Kündigungsschreiben wegen Mobbing sollte folgende Elemente enthalten: eine klare Kündigungsformulierung, das Datum, eine Beschreibung der Mobbingvorfälle, ggf. Beweismaterial, die Aufforderung zur Bestätigung des Erhalts und eine Bitte um ein Arbeitszeugnis. Es ist wichtig, professionell und sachlich zu bleiben.
6. Kann ich auch während der Probezeit wegen Mobbing kündigen?
Ja, auch während der Probezeit kann man wegen Mobbing kündigen. Es ist wichtig, die Vorfälle zu dokumentieren und eventuell Hilfe von Betriebsrat oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Anspruch zu nehmen. Eine Kündigung sollte gut überlegt und formal korrekt erfolgen, um mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden.
7. Welche Beweise benötige ich für eine Kündigung wegen Mobbing?
Für eine Kündigung wegen Mobbing benötigst du dokumentierte Beweise, wie schriftliche Beschwerden, E-Mails oder Nachrichten, Zeugenberichte von Kollegen und Protokolle über Vorfälle. Auch ärztliche Gutachten, die psychische Belastungen belegen, können wichtig sein. Eine klare Dokumentation stärkt deine Position.
8. Gibt es Muster-Kündigungsschreiben für Mobbing-Opfer?
Ja, es gibt Muster-Kündigungsschreiben für Mobbing-Opfer. Diese Vorlagen enthalten rechtliche Formulierungen und wichtige Punkte, die in der Kündigung berücksichtigt werden sollten. Sie helfen, die Situation klar und formal darzustellen und rechtliche Ansprüche zu untermauern. Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen.